Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Auf dem Weg zur Buchmesse 2024 – Sehnsucht (nach) Italien: eine deutsche Autorin zwischen zwei Welten – 25.09.24, h 19. – Buchhandlung Weltenleser/FFM

BUCHPRÄSENTATION

25.September 2024, h 19:00 Uhr

Buchhandlung Weltenleser/FFM – Oeder Weg 40, 60318 Frankfurt am Main

Eintritt Frei – (Wir bitten um Anmeldung: info@weltenleser.de)

——–

Sehnsucht (nach) Italien: eine deutsche Autorin zwischen zwei Welten

„Herzlandschaft – Marie Luise Kaschnitz und Italien“

Ein Buch von Juliane Ziegler im Gespräch mit Bloggerin Jasmina Lemes Galera

In Jahr 1924 geht die ausgebildete Buchhändlerin Marie Luise Kaschnitz nach Rom, in die Stadt ihrer Träume. Sie schreibt Kurzgeschichten und Gedichte und sammelt Ideen für einen Roman: Liebe beginnt. Ein Buch, das  im Italien der 20er Jahren spielt und autobiografische Züge trägt. Im Laufe der Geschichte emanzipiert sich die Protagonistin und befreit sich aus alten Rollen – ähnlich wie Marie Luise Kaschnitz selbst.

In den 1930er Jahren kehrt Sie nach Deutschland zurück und läss sich zunächst in Marburg und dann endgültig in Frankfurt am Main nieder, doch Ihre Sehnsucht nach Italien ist ungebrochen.

Als sie Anfang der 1950er-Jahre nach Rom zurückkehrt, ist sie eine berühmte Schriftstellerin. Ihr gesamtes Leben über wird sie nach Italien zurückkehren.

Juliane Ziegler beschreibt Kaschnitz’ Leben anhand zahlreicher, zum Teil bisher unveröffentlichter Originaldokumente – eine literarische Reise in die italienische Herzlandschaft auf den Spuren einer Autorin, deren Werke es wiederzuentdecken gilt.

Juliane Ziegler ist Redakteurin für ARD Online und arbeitet freiberuflich als Journalistin für Print und Hörfunk/Podcasts in Frankfurt am Main (u. a. Hessischer Rundfunk, ORF, BR, chrismon).

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Buchhandlung Weltenleser Frankfurt, dem ebersbach&simon Verlag und  unter der Schirmherrschaft des italienischen Generalkonsulats Frankfurt a.M.